Verantwortlicher Anbieter
Zusatzversorgungskasse der
Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
- Geschäftsstelle -
Doktorweg 2-4
32756 Detmold
Telefon: 0 52 31 / 98 103-0
Telefax: 0 52 31 / 98 103-45
E-Mail: info@kzvk-hannover.de
Die Zusatzversorgungskasse der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers in Detmold wird als rechtlich unselbständiges Sondervermögen, getrennt von dem sonstigen Vermögen der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, geführt. Datenschutzrechtlich gilt das Kirchengesetz über den Datenschutz in der Evangelischen Kirche in Deutschland (DSG-EKD).
Erhebung personenbezogener Daten
Sie können unsere Seite ohne Angabe Ihrer persönlichen Daten besuchen. Die Anmeldung für unsere Mitglieder erfolgt ebenfalls ohne Erhebung der Personendaten.
Bei dem Besuch unserer Seite werden automatisch Log-Files-Informationen erhoben und gespeichert, die Ihr Browser an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp/-version
- Verwendetes Betriebssystem
- Hostname des zugreifenden Rechners (IP-Adresse)
- Uhrzeit der Serveranfrage.
Diese Informationen werden ausschließlich zu statistischen Zwecken ausgewertet. Sie bleiben als einzelner Nutzer hierbei anonym.
Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten
Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten über unsere Webseite findet nicht statt.
Die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Personendaten in unseren internen Systemen sind im öffentlichen Verfahrensverzeichnis der Zusatzversorgungskasse der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers beschrieben. Dieses Verzeichnis kann Ihnen auf eine schriftliche Anfrage unter Angabe der Gründe / Rechtsgrundlage zur Verfügung gestellt werden.
Nutzung von AWStats
Die Zusatzversorgungskasse hat keinerlei Interesse an Daten, die etwas über die Identität der Besucher der Website aussagen. Die Zusatzversorgungskasse ist lediglich an Informationen interessiert, die etwas über die Nutzung der Seite verraten, wie beispielsweise: Wie viel Besucher haben wir? Aus welchen Ländern wird die Website abgerufen? Welche Seiten werden besonders stark abgerufen? Welche Tage und Stunden gehören zu den Stoßzeiten? Um die Einrichtungen und Funktionen entsprechend an die Geräte der Besucher anzupassen, verwenden wir das Programm AWStats. Das Programm ist eine freie Webanalyse-Software. Sie wird zur Auswertung von Logdateien verwendet, die Webserver erstellen. Das Programm setzt für die Auswertung keine Cookie-Dateien ein. Die statistische Analyse erfolgt über die Logfiles, die auch IP-Adressen enthalten. Diese Daten sind in der Regel den bestimmten Personen nicht zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Es findet keine Datenübermittlung an einen fremden Server statt.
Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die im Browser des Besuchers gespeichert werden. Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies, die für den Betrieb und die Funktionalität der Website erforderlich sind.
TYPO3-Session-Cookie (fe_typo_user)
Dieses Cookie wird vom Content-Management-System TYPO3 gesetzt, um eine Sitzung des Besuchers zu identifizieren. Es enthält eine anonyme Kennung (Session-ID) und wird gelöscht, sobald der Browser geschlossen wird.
Zweck: Sicherstellung der Funktionalität von Formularen, Suchfunktionen und weiteren Seitenelementen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien und sicheren Bereitstellung unserer Dienste).
Login-Cookie (felogin)
Wenn Sie sich auf unserer Website anmelden (z. B. über geschützte Bereiche), setzt TYPO3 ein zusätzliches Cookie. Dieses speichert Informationen über den Anmeldestatus und dient ausschließlich dazu, Ihnen den Zugang zu den geschützten Inhalten während Ihrer Sitzung zu ermöglichen.
Zweck: Bereitstellung geschützter Inhalte und Verwaltung des Nutzer-Logins.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung, wenn der Login für die Nutzung bestimmter Funktionen erforderlich ist).
Wir verwenden keine Tracking-Cookies oder Cookies zu Werbezwecken.
Externe Links
Zu Ihrer optimalen Information finden Sie auf unseren Internetseiten Links, die auf Seiten Dritter verweisen. Die Zusatzversorgungskasse hat keinerlei Einfluss auf den Inhalt und die Gestaltung dieser Seiten. Die Angaben in dieser Datenschutzerklärung gelten daher selbstverständlich dort nicht.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Aus gesetzlichen und/oder organisatorischen Gründen werden von Zeit zu Zeit Änderungen bzw. Anpassungen unserer Datenschutzerklärung erforderlich sein. Bitte beachten Sie diesbezüglich die jeweils aktuelle Version unserer Datenschutzerklärung.
Rechte der Betroffenen
Auf unserer Homepage findet, wie oben erwähnt, keine Erfassung, Erhebung, Speicherung sowie Verarbeitung der personenbezogenen Daten. Aus diesem Grund entfällt hier das Recht auf diesbezügliche Auskunft, Information, Berichtigung, Löschung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruchsrecht nach § 25 DSG-EKD.
Sie haben als Nutzer unserer Homepage jedoch das Recht auf Beschwerde gem. §46 DSG-EKD. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Betroffenenrechte in Bezug auf Datenschutz verletzt worden sind, wenden Sie sich bitte an die für die Zusatzversorgungskasse zuständige Aufsichtsbehörde.
Zuständige Aufsichtsbehörde
Evangelische Kirche in Deutschland
Der Beauftragte für den Datenschutz der EKD (BfD EKD)
Lange Laube 20
30159 Hannover
Telefon: 0 511 / 768128-0
Telefax: 0 511 / 768128-20
E-Mail: info@datenschutz.ekd.de
Datenschutzbeauftragter
Sie haben Fragen hinsichtlich der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten? Diese beantworten wir gern. Schreiben Sie hierzu einfach unsere Datenschutzbeauftragte an. Wir nehmen schnellstmöglich Kontakt mit Ihnen auf. Ihre Angaben behandeln wir selbstverständlich vertraulich.
Ansprechpartner für Datenschutz
Zusatzversorgungskasse der
Ev.-luth. Landeskirche Hannovers
Örtlich beauftragte(r) für den Datenschutz
Doktorweg 2 -4
32756 Detmold
Telefon: 0 52 31 / 98 103-42
E-Mail: dsb@kzvk-hannover.de