Zusatzversorgungskasse
leicht erklärt
Die Zusatzversorgungskasse der evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers gibt es seit dem Jahr 1968.
Das Geld der Kasse ist getrennt von dem anderen Geld der Kirche. Die Kasse gehört also zur Kirche, ist aber ein eigener Teil. Für das Finanzamt ist die Kasse wie eine Pensionskasse.
Die Aufgabe der Kasse ist:
Sie gibt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Kirche und kirchlichen Einrichtungen zusätzliches Geld zur Rente.
Auch wenn jemand wegen Krankheit nicht mehr arbeiten kann oder stirbt, hilft die Kasse. Dann bekommen die Familie oder andere Hinterbliebene Geld.
Sie können uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren.
Telefon: 0 52 31 / 98 10 3-0
E-Mail: info@kzvk-hannover.de